Unser Ziel

Der Bedarf an sozialpsychologischer Unterstützung für Geflüchtete ist sehr groß – das wurde wieder durch die Flucht von Millionen von Menschen aufgrund der Krise in der Ukraine deutlich. Viele Geflüchtete haben schlimme Ereignisse erlebt und sind in Form von Depressionen und posttraumatischen Belastungssymptomen in ihrem Leben stark beeinträchtigt. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, eine neue Sprache zu erlernen und sich in eine kulturell möglicherweise sehr verschiedene Gesellschaft zu integrieren.

Das Ziel der Sozialpsychologischen Geflüchteten-Selbsthilfe e.V. ist es, diesen Menschen unbürokratisch, schnell und effektiv zu helfen. Im Zentrum unserer Arbeit steht dabei das Prinzip, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, um den Geflüchteten den Übergang in ein neues, selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu erleichtern.

Unser Engagement bezieht sich insbesondere auf folgende Bereiche:

  • Förderung von Programmen zur psychologischen Rehabilitation und sozialen Integration von traumatisch und anderweitig belasteten Geflüchteten
  • Förderung des Aufbaus von Kompetenzen zur Bewältigung von Alltagsproblemen und zur friedlichen Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg
  • Förderung sozialer Bildungsprogramme
  • Förderung therapeutischer Selbsthilfeprogramme
  • Förderung von Patenschaften für Personen ohne Familienanschluss

Unsere Programme können durch lokale Partner in fast allen Regionen Deutschlands eingesetzt werden. Gerne stehen wir auch Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen als Kooperationspartner zur Verfügung. Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, die Situation der Geflüchteten in Deutschland deutlich zu verbessern und ihre gesellschaftliche Integration durch eine ausgeglichene psychische Verfassung und bessere Kommunikation zu erleichtern, oder sie in die Lage zu versetzen, in ihrem Heimatland zu helfen.